• Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Tumblr

Purple Avocado

healthy, yummi shizzle

  • ABOUT
  • REZEPTE
  • FOOD FOTOGRAFIE
  • REISEN
  • RESTAURANT GUIDE HAMBURG
  • KONTAKT

Vegetarisches Onigirazu Rezept (Rainbow Sushi Sandwiches)

Donnerstag, 22. März 2018 by purpleavocado Leave a Comment

Onigirazu Rezept mit Video-Anleitung und vielen Ideen für weitere Füllungen. #vegetarisch #vegan #pescetarisch #sushi #sandwiches #reis #onigiri

Seid ihr bereit für eine einfache Alternative zu Sushi und einer boss ass lunch box? In EINEM? Ich liebe Sushi, wie ihr vermutlich bereits mitbekommen habt, aber manchmal ist mir das einfach zu filigran und zeitaufwendig. Es geht auch einfacher und wie genau das geht, zeige ich euch heute. Wir falten und japanische Sushi Sandwiches.

Onigirazu Rezept mit Video-Anleitung und vielen Ideen für weitere Füllungen. #vegetarisch #vegan #pescetarisch #sushi #sandwiches #reis #onigiri

Was zur Hölle sind Onigirazu?

Grundsätzlich ist das einfach nur Reis mit einer Füllung nach Wahl eingepackt in ein krosses, dünnes Blatt Nori (Algenblätter, die ihr auch fürs Sushi verwendet). So eingepackt können sie optimal in Papier gewickelt oder in der Lunch Box transportiert und unterwegs als Snack verspeist werden. [Mehr Infos]

Ich liebe ja ein wenig Abwechslung zum Mittag und so ein Reis-Sandwich kommt einfach viel geiler als das ewige Butterbrot. Neugierige (neidische!) Blicke sind euch damit garantiert.

Onigirazu Rezept mit Video-Anleitung und vielen Ideen für weitere Füllungen. #vegetarisch #vegan #pescetarisch #sushi #sandwiches #reis #onigiri

So faltet man Onigirazu

Es ist eigentlich sehr einfach und ich habe es euch im Rezept weiter unten ausführlich erklärt. Da ich aber selber ein sehr visueller Mensch bin und Gesehenes viel schneller und besser verarbeiten kann als Gelesenes habe ich mithilfe von Grimms wunderschönen und geübten Händen eine kleine Videoanleitung gefilmt, wie man Onigirazu faltet. Ich hoffe es gefällt euch und hilft euch ein wenig weiter 🙂 [noch ein tolles Video]

Ideen für Sushi Sandwiches

So, jetzt wo wir die Basics drauf haben, lasst uns noch kurz über die Füllungen reden. Ich fülle meine Sandwiches sehr gerne mit veganen und vegetarischen Zutaten – kann aber bei so mancher fleischigen oder fischigen Füllung auch nicht nein sagen.

Hier sind meine liebsten Onigirazu

// Fisch & Fleisch

  • Spicy Tuna
  • Chicken Terriyaki
  • Zarter Pulled Salmon
  • Scampi (in Knoblauch gebraten) mit Frühlingszwiebeln
  • Flank Steak
  • English Breakfast (Schinken / Bacon und Rührei)
  • California Roll Style (Gurke, Krebsfleisch, Avocado, Mayo)

// Vegetarisch & Vegan

  • Rührei
  • Rührtofu
  • Gebratene Pfifferlinge
  • Gebackene Süßkartoffel
  • Gebackener Kürbis
  • Ofenkarotten
  • Tofu in Senfsauce
  • Räuchertofu mit Erdnuss-Sauce
  • Tofu im Sesam oder Kokos-Mantel
  • Mango, Spinat, Frischkäse, Walnüsse, getrocknete Tomaten (Rezept weiter unten)
  • Tomate, Mozzarella, Pesto
  • Pesto, Käse und Walnüsse
  • Rotkohl und Hummus
  • Gebratene Aubergine / Zucchini
  • Paprika, Karotten, Gurke
  • Frischer Spinat, Rucola oder anderer Salat
  • Pak Choi oder Mangold
  • Grüner oder weißer Spargel (mit getrockneten Tomaten oder Aprikosen)

// Sushi Rezepte, die sich leicht in ein Onigirazu Rezept umwandeln lassen

  • Rainbow Rolls 
  • Quinoa mit Lachs & Avocado 
  • Blumenkohl Reis Sushi 
  • Grünkern Sushi 

Onigirazu Rezept mit Video-Anleitung und vielen Ideen für weitere Füllungen. #vegetarisch #vegan #pescetarisch #sushi #sandwiches #reis #onigiri

Das sollte euch einen kleinen Einblick gegeben haben, wie FANTASTISCH + VIELSETIG Onigirazu Sandwiches sein können.

Mit dem heutigen Rezept zeige ich euch eine meiner letzten Kreationen, die nicht nur sehr gesund und sättigend, sondern auch ganz farbenprächtig ist. Wer hätte nicht gerne einen Regenbogen auf seinem Teller?

Das Rezept kann beliebig abgewandelt werden (die nötigen Ideen habt ihr ja nun). Ich habe für diese Onigirazu süße Mango, frischen Spinat und cremige Avocado mit etwas Salz, Frischkäse, fruchtigen getrockneten Tomaten und gerösteten Walnüssen (für den Crunch) kombiniert.

Es war SO lecker, dass ich sie den nächsten Tag nochmal machen musste. Probiert es unbedingt aus. Und verratet mir in den Kommentaren doch eure Lieblings-Kombinationen!

FRÖHLICHES FALTEN!

Onigirazu Rezept mit Video-Anleitung und vielen Ideen für weitere Füllungen. #vegetarisch #vegan #pescetarisch #sushi #sandwiches #reis #onigiri

Vegetarisches Onigirazu Rezept
 
Save Print
PREP
30 mins
COOK
15 mins
TOTAL
45 mins
 
Author: Sabrina Dietz / Purple Avocado
Portionen / Serves: für ca. 8 Sandwiches
Zutaten / Ingredients
  • 2 Tassen Reis (Jasminreis oder Sushireis eignen sich am Besten)
  • 4 Tassen Wasser
  • 8 Nori Blätter
für die Füllung
  • Frischkäse mit Kräutern oder Tomaten
  • 1 Avocado
  • 1 Handvoll Spinat
  • ½ Mango
  • 16 Stück getrocknete Tomaten
  • etwas Salz
  • 1 Handvoll geröstete Walnüsse
Zubereitung / Instructions
  1. Den Reis unter kaltem Wasser spülen, bis dieses klar bleibt. In einem Topf mit 4 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Den Herd ausstellen und bei geschlossenem Deckel für 15 Minuten quellen lassen. Den Deckel nun herunternehmen und den Reis für weitere 5 – 10 Minuten ruhen lassen, danach in eine kalte Schüssel umfüllen. Bevor der Reis zu Onigirazu weiterverarbeitet wird unbedingt gut abkühlen lassen, da die Nori Blätter sonst leicht zerreißen (den Reis kann man auch am Vorabend vorbereiten, diesen dann aber nicht im Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur aufbewahren).
  2. Den Spinat waschen und abtropfen lassen, die Avocado halbieren, den Kern entfernen, mit einem Messer quer Streifen einritzen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aushöhlen. Die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
  3. Die Mango jeweils seitlich vom Kern aufschneiden und mit einem Messer in beide Hälften dünne Streifen hineinschneiden. Mit einem Löffel die Hälften aushöhlen – so habt ihr direkt die perfekten Mangostreifen. Das restliche Fruchtfleisch um den Kern nicht vergessen und mit dem Messer herausschneiden.
So faltet man Onigirazu (oder einfach das Video anschauen)
  1. Das Nori Blatt diagonal mit einer Ecke zu sich zeigend auf einem Brett platzieren.
  2. Ca. 1-2 Esslöffel Reis mittig auf dem Nori Blatt platzieren und mit dem Löffel zu einem Quadrat formen und flach drücken. Die Ecken des Reis-Quadrates zeigen dabei zu den langen Seiten des Nori Blatts, nicht zu den Ecken.
  3. Der Belag:
    Zunächst 3-4 Blätter Spinat auf dem Reis auslegen, anschließend eine großzügige Schicht Arla Buko Frischkäsecreme aus der Flasche, Mango, getrocknete Tomate und Avocado darauf stapeln. Die Avocado würzen wir mit einer Prise Salz (und optional etwas Pfeffer). Darauf kommen ein paar gehackte Walnüsse und zu guter Letzt wieder eine Schicht Reis. Den Reis lässt man nach Möglichkeit vorsichtig und stückchenweise auf die Füllung fallen und drückt ihn nur ganz vorsichtig fest. Am besten lässt er sich in Form drücken, wenn die Onigirazu bereits gefaltet sind.
  4. Die obere und untere Ecke des Nori Blatts jeweils vorsichtig zu Mitte falten und aufeinander drücken. Etwas Wasser am Finger hilft, dass die Nori Blätter besser aneinander haften. Vorsichtig die beiden anderen Ecken zusammenfalten und dabei aufpassen, dass das Nori nicht reißt.
  5. Das Onigirazu umdrehen, in Form drücken und für ein paar Minuten liegen lassen. Der Reis macht das Nori Blatt weicher und elastischer, sodass es weniger empfindlich ist und problemlos halbiert werden kann.
Aufbewahrung
  1. Die Onigirazu lassen sich im ganzen oder halbiert in Folie oder Backpapier einschlagen oder in einer Brotdose transportieren. Sie können für einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden, schmecken frisch jedoch am Besten.
3.5.3229

Pin es für später

Onigirazu Rezept mit Video-Anleitung und vielen Ideen für weitere Füllungen. #vegetarisch #vegan #pescetarisch #sushi #sandwiches #reis #onigiri

Filed Under: Herzhaftes, How to's, Rezepte, Schnell und Gesund, Sushi, Vegan, Vegetarisch Tagged With: getrocknete Tomaten, Mango, Nüsse, Reis, Sojasoße, Spinat, Walnüsse

« Veganes Walnuss Pesto mit Petersilie
Meine Food-Fotografie Ausrüstung »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Archive

  • ► 2018 (24)
    • ► April (2)
      • My Food Photography Equipment
      • Meine Food-Fotografie Ausrüstung
    • ► März (5)
      • Vegetarisches Onigirazu Rezept (Rainbow Sushi Sandwiches)
      • Veganes Walnuss Pesto mit Petersilie
      • Vegane Cashew-Sauce (mit Gnocchi, Spinat & Shiitake)
      • Schnelles Cashew-Zimt Porridge aus der Mikrowelle
      • Das perfekte Rührei mit Knoblauch-Spinat
    • ► Februar (9)
      • Gelbes Kokos-Curry mit Ananas und Cashewnüssen
      • No-bake chocolate cake with peanut butter & cashews
      • No-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen
      • Herzhafte French Toasts mit Käse & Champignons
      • Pulled Lachs Bagel mit Avocado
      • Penne in Knoblauch mit Oliven, getrockneten Tomaten, Kapern, Walnüssen und Rucola
      • Cremiges Knoblauch-Süßkartoffel-Püree
      • Peanutbutter & Jelly Cups (aus nur 5 Zutaten)
      • Essen ohne Reue: 9 preiswerte Restaurants in Hamburg
    • ► Januar (8)
      • Brokkoli-Cremesuppe mit Hummus
      • Gemüse dämpfen ohne Dampfgarer
      • Eine Reise wert – Das Restaurant Lenz [Restaurant Guide Hamburg]
      • Im Nil [Restaurant Guide Hamburg]
      • Winterliches Bratapfel Porridge
      • Risotto mit Champignons, Topinambur & gehackten Pekannüssen
      • Ideas & Recipes for Mexican Party Food
      • Ideen & Rezepte für einen mexikanischen Abend
  • ► 2017 (49)
    • ► Dezember (3)
      • Camerons Kick - Whisky Cocktail mit Mandel und Zitrone
      • Gefüllter Kürbis mit Grünkohl, Pekannüssen, getrockneten Tomaten und Mandelmus Sauce
      • Heißer, winterlicher Waldbeeren Punsch [mit oder ohne Alkohol]
    • ► November (3)
      • Erdnuss Mousse au Chocolat aus Aquafaba
      • 4 Rezepte aus dem Steakreaktor [von Appetizer bis Dessert]
      • Skandinavische Lebensfreude im Hygge [Restaurant Guide Hamburg]
    • ► Oktober (3)
      • Vegane Kokos Kürbis Suppe
      • Frühstück in Ottensen im Café von der Motte [Restaurant Guide Hamburg]
      • Hamburger Küche im Vlet an der Alster [Restaurant Guide Hamburg]
    • ► September (5)
      • Scharfe Tunfisch Onigirazu Reis Sandwiches
      • Die besten Franzbrötchen in Cölln's Mutterland [Restaurant Guide Hamburg]
      • Modern interpretierte Hamburger Küche im Vlet in der Speicherstadt [Restaurant Guide Hamburg]
      • Restaurant Guide Hamburg - Insider Tipps für Restaurants, Bars und Cafés
      • Traditionsreich Essen im Landhaus Scherrer [Restaurant Guide Hamburg]
    • ► August (5)
      • Burger und Cocktails bei Ottos Burger im Schanzenviertel [Restaurant Guide Hamburg]
      • Pfifferling Stullen mit Rührei, getrockneten Tomaten und Cashewbutter
      • Für Fleischfans – Das Meatery Steakhouse im SIDE Hotel [Restaurant Guide Hamburg]
      • Schnelle Avocado Wraps mit Guacamole und Cashewbutter
      • Deftiger Haferbrei mit Avocado, pochiertem Ei und Algen
    • ► Juli (4)
      • Curry Gnocchi Salat mit Nektarinen und gerösteten Pekannüssen
      • Saftiger, veganer Karotten-Zitronen-Kuchen mit Cashewbutter-Icing
      • Nektarinen-Süßkartoffelsalat mit Ahornsirup-Senf-Dressing
      • Bandnudeln in cremiger Hummus-Sauce mit Rotkohl und Walnüssen
    • ► Juni (3)
      • Mezze mit Ela - Tomaten-Hummus & Orangen-Carpaccio {Food from Friends}
      • Aquafaba-Quark-Mousse mit Erdbeeren und weißer Schokolade
      • Mango Lassi - erfrischender, indischer Joghurt Drink
    • ► Mai (4)
      • Surf and Turf Sprossen Salat mit Garnelen und Flank Steak [+ MoschMosch Gewinnspiel]
      • Kürbis-Süßkartoffel-Stampf [Food'n'Spice Nomads Blogger-Event]
      • Sesam-Tofu mit Nuss-Sauce und Spinatsalat
      • Regenbogen Sushi mit lila Reis
    • ► April (5)
      • Quinoa Sushi mit Avocado und Lachs
      • Die Mitterkaseralm – eine Bergwanderung mit Hindernissen (Berchtesgadener Land)
      • Veganer Beeren-Auflauf nach Art der Creek aus dem Ethno Kochbuch
      • Wandern in Berchtesgaden - Ramsau, Hintersee, Zauberwald
      • Wildreis-Küchlein der amerikanischen Ureinwohner (Das Ethno-Kochbuch)
    • ► März (6)
      • Basics für eine gesunde Frühstücks Routine
      • Eriskay - Südsee Flair auf den äußeren Hebriden in Schottland
      • Brownie Cheesecake from Ramona, the photographing, travelling Diabetic [Food from Friends]
      • Brownie-Käsekuchen von Ramona, der tätowierten, fotografierenden Diabetikerin [Food from Friends]
      • 7 großartige Campingplätze in Schottland
      • 7 great camp sites in Scotland
    • ► Februar (3)
      • Süßes Sushi mit Milchreis, Apfel und Zimt
      • Okonomiyaki, Katzen und Cosplay bei Senta [Food from Friends]
      • Knusprige Ofenpommes mit zwei Veganen Cashew Dips (Avocado inbegriffen ;)
    • ► Januar (5)
      • Schnelle Himbeer Kokos Mousse aus nur 3 Zutaten [From my Fridge]
      • Süßkartoffel aus der Pfanne mit Spinat und Räuchertofu [+ veganen, selbstgemachten Ketchup]
      • Karamellisierte Curry-Würznüsse mit Zimt (Spicebar Nut Challenge)
      • Low Carb Gemüsepfanne mit Blumenkohlreis und Mandelmus-Soße [From my Fridge]
      • Bananenbrot mit Datteln und Walnüssen
  • ► 2016 (40)
    • ► Dezember (4)
      • Die besten 20 Rezepte 2016 - Ein kulinarischer Jahresrückblick
      • Gefüllter Seitanbraten in Blätterteigkruste [vegane Weihnachten]
      • Stuffed Seitan Roast in puff pastry [vegan Christmas]
      • Karotten Orangen Suppe mit Kokos und Ingwer
    • ► November (2)
      • Extra weich und chewy - Die besten Chocolate Chip Cookies aller Zeiten
      • 15 Minuten Kichererbsen Salat mit Senf-Curry-Dressing
    • ► Oktober (2)
      • Brügge sehen... und hassen? Ein Mini Roadtrip nach Belgien [Gent, Brügge, Antwerpen]
      • In Bruges, Ghent and Antwerp [Belgium Road Trip]
    • ► September (2)
      • Ramen und Onigiri mit June {Food from Friends}
      • Blumenkohl Sushi mit gebratener Aubergine, Zucchini und Tofu
    • ► August (2)
      • 6 Gründe, warum ich Campen in Schottland liebe
      • Tofurührei mit Pilzen [From my Fridge]
    • ► Juli (2)
      • Sesam-Fischstäbchen und Matcha Cupcakes mit Mimirosefoodlove {Food from Friends}
      • Gemüse und knuspriger Tofu in Senfsoße [From my Fridge]
    • ► Juni (4)
      • Tofu Gnocchi Bowl mit Spinat Pak Choi Salat [From my fridge]
      • Spinatsalat, Tteokbokki und knuspriger Tofu - Koreanisch kochen mit Dennis {Food from Friends}
      • Das Bernsteinzimmer - Handgemachte, vegane Schokolade
      • Fuerteventura Reisetipps II {Cofete, Ajuy, Morro Jable}
    • ► Mai (4)
      • Fuerteventura für Anfänger I {Betancuria, Corralejo}
      • Jamies Food Revolution inspirierte Paprika Pfanne
      • Papaya Curry mit Kokosmilch und Quinoa
      • One Pot Rezept: Couscous mit Spinat und Erdnusssauce
    • ► April (3)
      • 3 schnelle & gesunde Wraps
      • Fanta Kuchen mit Schmand & Mandarinen
      • Herzhafte Muffins aus Süßkartoffeln
    • ► März (9)
      • Veganes Dattel Brownie Rezept
      • Vegane Quiche mit grünem Spargel
      • Bunte Karotten aus dem Ofen auf Feldsalat mit Sesamdressing
      • Deutscher Kartoffelsalat mal vegan
      • Grünkern Sushi mit rote Bete
      • Schoko Erdnuss Haferbrei
      • Nudeln mit Avocado, Spiegelei und Ingwer
      • Stuffed Sweet Potato with spinach and feta
      • Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Feta
    • ► Februar (4)
      • Vegane Schokomousse aus Seidentofu
      • Wie man einen Sushi Abend plant
      • How to host a Sushi Party
      • 5 Minuten Haferbrei aus der Mikrowelle
    • ► Januar (2)
      • Curry mit Süßkartoffeln und Kichererbsen
      • Zoodles mit Tahini & Soja Soße
  • ► 2015 (8)
    • ► Dezember (4)
      • Miso Soup for Beginners
      • Miso Suppe für Anfänger
      • Cashew Kokos Pfannkuchen mit Quark Topping
      • Cremiger Avocado Salat mit deftigem Tahin Dressing
    • ► November (4)
      • Tofurührei [Veganes Frühstück]
      • Homemade Cashew Butter
      • Cashewbutter selber machen
      • Schwarzes Sushi mit gebackenem Hokkaido Kürbis

Lieblingsblogs

▸ Transglobal Pan Party
▸ Discovering Legacies
▸ Mehr als Grünzeug
▸ Nicest Things
▸ Minimalist Baker

Mehr Informationen

  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2018 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress