• Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Tumblr

Purple Avocado

healthy, yummi shizzle

  • REZEPTE
  • FOOD FOTOGRAFIE
  • REISEN
  • RESTAURANTS
  • ABOUT
  • WORK WITH ME
  • KONTAKT

6 Gründe, warum ich Campen in Schottland liebe

Dienstag, 30. August 2016 by purpleavocado 4 Comments

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Damals, als ich noch mit der Familie in den Urlaub geflogen bin, hatten wir für gewöhnlich entspannende Strandurlaube. Ein gutes Hotel, Strand, Meer, viel Essen. Entspannen, vielleicht mal Karten spielen und Bücher lesen.
Das waren immer ganz wunderbare Urlaube und ich erinnere mich gerne daran zurück. Man konnte sich gut von Arbeit und Schule erholen, hat viel Zeit als Familie verbracht und ist noch mehr zusammengewachsen.

Nichtsdestotrotz hat sich meine Art des Reisens seitdem extrem verändert.Wenn ich heute Urlaub mache, dann will ich was entdecken. Städte, Natur, Kultur, Land und Leute. Ich probiere gern Neues aus, und diesen Sommer war es soweit, dass ich meinen ersten Campingurlaub angetreten bin. Es ging in die wilde Natur von Schottlands Highlands.

Es gibt eine Menge Gründe, warum dieser Urlaub zu einem meiner Besten wurde. Lasst mich also rekapitulieren, was das Camping für mich so attraktiv macht und wieso man diese Art des Reisens einfach lieben muss.

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Mehr Schafe als Menschen – North Uist, Äußere Hebriden

1. Man lernt die kleinen Dinge zu schätzen

Zum Beispiel eine Dusche, einen warmen, gemütlichen Schlafplatz, ein schlichtes, gutes Frühstück/Mittag/Abendessen oder gute Gesellschaft. Wenn man campen geht, wird man seine bescheidene, dankbare Seite entdecken und die kleinen Dinge im Leben genießen.

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Die wunderbare Aussicht auf dem Campingplatz in Sligachan, Isle of Skye

2. Man kann spontan und flexibel handeln

Im Juli ist in Schottland Hauptsaison und Unterkünfte (vor allem auf Skye) gerne mal Wochen im Voraus ausgebucht. Kein Problem für uns, da wir unsere Unterkunft immer mit dabei hatten. Kein einziges Mal ist es uns passiert, dass ein Campingplatz keinen Platz mehr für ein Zelt und ein Auto hatte. Und selbst wenn, hätten wir unser Zelt an irgendeinem Loch oder Berg aufgebaut. Freiheit pur.

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Das wahrscheinlich beste Wetter um den Fairy Pools einen Besuch abzustatten

3. Man kann die Freundschaft zu seinem Reisepartner noch vertiefen

Da ich mit meinem Bruder gereist bin, den ich von Kindesbeinen an kenne, war ich mir auch bewusst darüber, unter welchen Bedingungen er seine 5 Minuten hat oder die Beherrschung verlieren könnte. Genauso war er sich dessen auch bei mir bewusst. Immer, wenn es mal brenzlig wurde, wussten wir im Prinzip was zu tun war, und wie man sich jetzt am besten Verhalten sollte (Streits bleiben nicht aus, aber so ist das bei Geschwistern nun mal 😉
Wenn man mit einer Person reist, selbst wenn es der*die beste Freund*in ist, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass auch die nicht so tollen Eigenschaften eines Charakters zum Vorschein kommen werden, wenn man so lange so nah beieinander ist. In meinen Augen ist das eine fantastische Sache, weil eine solche gemeinsame Erfahrung eine Beziehung enorm stärken und verbessern kann (oder sie wird komplett zerstört im schlechtesten Fall – aber naja, dann weiß man wenigstens Bescheid, nech?)

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Da steht er, der alte Mann – Old man of Storr, Skye

4. Man wird eins mit der Natur

Campen bringt einem der Natur so nahe, wie keine andere Art des Reisen.  Und wenn man die Natur liebt, dann wird man sicher auch Freude am Campen haben. Einer der großen Vorzüge von Schottland ist, dass es erlaubt ist sein Zelt irgendwo in der Wildnis aufzubauen (sofern man sich an die ungeschriebenen Regeln des Wildcampings hält). Man kann sich also auf ein paar fantastische Ausblicke zum Frühstück gefasst machen, sollte man sein Zelt mal auf einem Berggipgel oder an einem Loch aufschlagen.

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Dieser Moment, wenn du bereit bist ein Festmahl zu kochen, du halb mit den Vorbereitungen fertig bist und es dann anfängt 6 Stunden non-stop zu regnen

5. Man lernt mit jeder Art von Wetter umzugehen

When man in Schottland campen geht, dann wird man nicht umhin kommen die große Vielfalt des Regens (und Nebels) kennenzulernen. Mal nieselt es nur ganz leicht, dann schüttet es wie aus Eimern und ein paar Stunden später hat man wieder eine komplett neue Art des Niederschlages. Und man wird für alle Probleme, die sich daraus ergeben irgendwie eine Lösung finden.

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

6. Großartige Menschen findet man überall

Besonders auf den Campingplätzen kommt man in Kontakt mit super Leuten. Die Camper Gemeinschaft ist ein sehr offenes, hilfsbereites und gastfreundliches Völkchen. Wir haben die Zeit auf den Campingplätzen wirklich sehr genossen. Schon alleine zu sehen, wie die Anderen ihren Urlaub und die Natur genießen hat uns Freude bereitet. Einen Abend haben wir mit einem Holländer in einem schottischen Pub verbracht. Nach etlichen Tagen in der tiefsten Wildniss von Schottland war dieses kleine bisschen Zivilisation genau das, was wir gebraucht haben.

Diesen Sommer habe ich meinen allerersten Camping Urlaub unternommen und habe zwei Wochen lang die wilde Schönheit der schottischen Highlands entdeckt. Lasst mich für euch zusammenfassen, was ich an dieser Art des Reisens am meisten genossen habe.

Und ihr so? Auf welche Art reist ihr am liebsten und was werschätzt ihr dabei am meisten?
Nach diesem Schottland Trip bin ich ein großer Fan des Campens geworden und kann es gar nicht erwarten mich in das nächste Abenteuer zu stürzen.

Filed Under: Reisen, Schottland Tagged With: Äußere Hebriden, Camping, Highlands, Isle of Skye, Natur, Wandern

« Tofurührei mit Pilzen [From my Fridge]
Blumenkohl Sushi mit gebratener Aubergine, Zucchini und Tofu »

Comments

  1. Mario says

    Dienstag, 30. August 2016 at 5:35 pm

    Hallo, danke für dein Statement für Zelten in Schottland.
    Das machen wir schon fast 20 Jahre so und mittlerweile auch mit Kinder. Auch wenn sich die Art des zeltens dadurch verändert hat, so macht ws doch immer noch Spaß. So auch dieses Jahr, wo wir mit den Kindern die ersten kleinen Bergwanderungen gemacht haben und die beiden mit gerade 5, so zwei Erfolge erwandern konnten.

    Bis denne
    rebel

    Antworten
    • purpleavocado says

      Dienstag, 30. August 2016 at 5:54 pm

      Hallo Mario,
      danke für dein Feedback zu meinem Statement 🙂
      Als Neuling konnte ich ja nicht ganz absehen, wie die alten Hasen das denn so sehen. Für Kinder muss das auch eine aufregende Art des Reisens sein. Auf den Campingplatzen hat es auf jeden Fall immer gesummt vor lauter Kinderlachen ^^

      Antworten
  2. Rose says

    Dienstag, 30. August 2016 at 6:29 pm

    Wunderschöne Impressionen von Schottland, liebe Sabrina 🙂
    Ich bleibe aber doch lieber bei Hotel/Hostel/Ferienwohnung, da ich ein Bad brauche 🙂

    Antworten
    • purpleavocado says

      Dienstag, 30. August 2016 at 6:36 pm

      Es gab Gemeinschaftsbäder 😀 Und abgetrennte Duschen ^^

      Danke dir <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

  • ►2019 (3)
    • ►Mai(1)
      • Die besten Food Fotografie Objektive
    • ►Februar(2)
      • Die Bildanalyse - Warum du lernen solltest, wie man Bilder "liest"
      • The photo analysis or: How to "read" a photograph
  • ►2018 (29)
    • ►Dezember(1)
      • Weißer Glühwein mit Sinalco Orange
    • ►November(1)
      • Natürliches Licht & Kürbis Porridge (Making of)
    • ►Oktober(1)
      • Klassischer & Veganer Zitronenkuchen mit Baiser-Haube
    • ►Juli(1)
      • Adventures in Iran Pt 2 - Mit Mohsen in Schiras
    • ►Juni(2)
      • Warmer Antipasti-Auberginensalat
      • Adventures in Iran Pt 1 - Ankommen in Teheran
    • ►Mai(2)
      • Wassermelonen-Feta-Salat (mit veganer Option)
      • 17 traditionelle Speisen aus dem Iran, die du probiert haben solltest [Food Fotografie Projekt]
    • ►April(1)
      • Meine Food-Fotografie Ausrüstung
    • ►März(5)
      • Vegetarisches Onigirazu Rezept (Rainbow Sushi Sandwiches)
      • Veganes Walnuss Pesto mit Petersilie
      • Vegane Cashew-Sauce (mit Gnocchi, Spinat & Shiitake)
      • Schnelles Cashew-Zimt Porridge aus der Mikrowelle
      • Das perfekte Rührei mit Knoblauch-Spinat
    • ►Februar(8)
      • Gelbes Kokos-Curry mit Ananas und Cashewnüssen
      • No-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen
      • Herzhafte French Toasts mit Käse & Champignons
      • Pulled Lachs Bagel mit Avocado
      • Mediterraner Nudelsalat mit Oliven und Rucola
      • Cremiges Knoblauch-Süßkartoffel-Püree
      • Peanutbutter & Jelly Cups (aus nur 5 Zutaten)
      • Essen ohne Reue: 9 günstige Restaurants in Hamburg
    • ►Januar(7)
      • Brokkoli-Cremesuppe mit Hummus
      • Gemüse dämpfen ohne Dampfgarer
      • Eine Reise wert – Das Restaurant Lenz [Restaurant Guide Hamburg]
      • Im Nil [Restaurant Guide Hamburg]
      • Winterliches Apfel Zimt Porridge
      • Risotto mit Champignons, Topinambur & gehackten Pekannüssen
      • Ideen & Rezepte für einen mexikanischen Abend
  • ►2017 (47)
    • ►Dezember(3)
      • Camerons Kick - Whisky Cocktail mit Mandel und Zitrone
      • Gefüllter Kürbis mit Grünkohl, Pekannüssen, getrockneten Tomaten und Mandelmus Sauce
      • Heißer, winterlicher Waldbeeren Punsch [mit oder ohne Alkohol]
    • ►November(3)
      • Erdnuss Mousse au Chocolat aus Aquafaba
      • 4 Rezepte aus dem Steakreaktor [von Appetizer bis Dessert]
      • Skandinavische Lebensfreude im Hygge [Restaurant Guide Hamburg]
    • ►Oktober(3)
      • Vegane Kokos Kürbis Suppe
      • Frühstück in Ottensen im Café von der Motte [Restaurant Guide Hamburg]
      • Hamburger Küche im Vlet an der Alster [Restaurant Guide Hamburg]
    • ►September(5)
      • Scharfe Tunfisch Onigirazu Reis Sandwiches
      • Die besten Franzbrötchen in Cölln's Mutterland [Restaurant Guide Hamburg]
      • Modern interpretierte Hamburger Küche im Vlet in der Speicherstadt [Restaurant Guide Hamburg]
      • Restaurant Guide Hamburg - Insider Tipps für Restaurants, Bars und Cafés
      • Traditionsreich Essen im Landhaus Scherrer [Restaurant Guide Hamburg]
    • ►August(5)
      • Burger und Cocktails bei Ottos Burger im Schanzenviertel [Restaurant Guide Hamburg]
      • Pfifferling Stullen mit Rührei, getrockneten Tomaten und Cashewbutter
      • Für Fleischfans – Das Meatery Steakhouse im SIDE Hotel [Restaurant Guide Hamburg]
      • Schnelle Avocado Wraps mit Guacamole und Cashewbutter
      • Herzhaftes Porridge mit Avocado & Ei
    • ►Juli(4)
      • Curry Gnocchi Salat mit Nektarinen und gerösteten Pekannüssen
      • Saftiger, veganer Karotten-Zitronen-Kuchen mit Cashewbutter-Icing
      • Nektarinen-Süßkartoffelsalat mit Ahornsirup-Senf-Dressing
      • Bandnudeln in cremiger Hummus-Sauce mit Rotkohl und Walnüssen
    • ►Juni(3)
      • Mezze mit Ela - Tomaten-Hummus & Orangen-Carpaccio {Food from Friends}
      • Aquafaba-Quark-Mousse mit Erdbeeren und weißer Schokolade
      • Mango Lassi - erfrischender, indischer Joghurt Drink
    • ►Mai(4)
      • Surf and Turf Sprossen Salat mit Garnelen und Flank Steak [+ MoschMosch Gewinnspiel]
      • Kürbis-Süßkartoffel-Stampf [Food'n'Spice Nomads Blogger-Event]
      • Sesam-Tofu mit Nuss-Sauce und Spinatsalat
      • Regenbogen Sushi mit lila Reis
    • ►April(5)
      • Quinoa Sushi mit Avocado und Lachs
      • Die Mitterkaseralm – eine Bergwanderung mit Hindernissen (Berchtesgadener Land)
      • Veganer Beeren-Auflauf nach Art der Creek aus dem Ethno Kochbuch
      • Wandern in Berchtesgaden - Ramsau, Hintersee, Zauberwald
      • Wildreis-Küchlein der amerikanischen Ureinwohner (Das Ethno-Kochbuch)
    • ►März(4)
      • Basics für eine gesunde Frühstücks Routine
      • Eriskay - Südsee Flair auf den äußeren Hebriden in Schottland
      • Brownie-Käsekuchen von Ramona, der tätowierten, fotografierenden Diabetikerin [Food from Friends]
      • 7 großartige Campingplätze in Schottland
    • ►Februar(3)
      • Süßes Sushi mit Milchreis, Apfel und Zimt
      • Okonomiyaki, Katzen und Cosplay bei Senta [Food from Friends]
      • Knusprige Ofenpommes mit zwei Veganen Cashew Dips (Avocado inbegriffen ;)
    • ►Januar(5)
      • Schnelle Himbeer Kokos Mousse aus nur 3 Zutaten [From my Fridge]
      • Süßkartoffel aus der Pfanne mit Spinat und Räuchertofu [+ veganen, selbstgemachten Ketchup]
      • Karamellisierte Curry-Würznüsse mit Zimt (Spicebar Nut Challenge)
      • Low Carb Gemüsepfanne mit Blumenkohlreis und Mandelmus-Soße [From my Fridge]
      • Bananenbrot mit Datteln und Walnüssen
  • ►2016 (36)
    • ►Dezember(3)
      • Die besten 20 Rezepte 2016 - Ein kulinarischer Jahresrückblick
      • Gefüllter, veganer Braten aus Seitan in Blätterteig-Kruste
      • Karotten Orangen Suppe mit Kokos und Ingwer
    • ►November(2)
      • Extra weich und chewy - Die besten Chocolate Chip Cookies aller Zeiten
      • 15 Minuten Kichererbsen Salat mit Senf-Curry-Dressing
    • ►Oktober(1)
      • Brügge sehen... und hassen? Wochenend-Roadtrip nach Belgien
    • ►September(2)
      • Ramen und Onigiri mit June {Food from Friends}
      • Blumenkohl Sushi mit gebratener Aubergine, Zucchini und Tofu
    • ►August(2)
      • 6 Gründe, warum ich Campen in Schottland liebe
      • Tofurührei mit Pilzen [From my Fridge]
    • ►Juli(2)
      • Sesam-Fischstäbchen und Matcha Cupcakes mit Mimirosefoodlove {Food from Friends}
      • Gemüse und knuspriger Tofu in Senfsoße [From my Fridge]
    • ►Juni(4)
      • Tofu Gnocchi Bowl mit Spinat Pak Choi Salat [From my fridge]
      • Spinatsalat, Tteokbokki und knuspriger Tofu - Koreanisch kochen mit Dennis {Food from Friends}
      • Das Bernsteinzimmer - Handgemachte, vegane Schokolade
      • Fuerteventura Reisetipps II {Cofete, Ajuy, Morro Jable}
    • ►Mai(4)
      • Fuerteventura für Anfänger I {Betancuria, Corralejo}
      • Jamies Food Revolution inspirierte Paprika Pfanne
      • Papaya Curry mit Kokosmilch und Quinoa
      • One Pot Rezept: Couscous mit Spinat und Erdnusssauce
    • ►April(3)
      • 3 schnelle & gesunde Wraps
      • Fanta Kuchen mit Schmand & Mandarinen
      • Herzhafte Muffins aus Süßkartoffeln
    • ►März(8)
      • Veganes Dattel Brownie Rezept
      • Vegane Quiche mit grünem Spargel
      • Bunte Karotten aus dem Ofen auf Feldsalat mit Sesamdressing
      • Veganer Kartoffelsalat mit Avocado & Kala Namak
      • Grünkern Sushi mit rote Bete
      • Schoko Erdnuss Haferbrei
      • Nudeln mit Avocado, Spiegelei und Ingwer
      • Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Feta
    • ►Februar(3)
      • Vegane Schokomousse aus Seidentofu
      • Wie man einen Sushi Abend plant
      • 5 Minuten Porridge aus der Mikrowelle
    • ►Januar(2)
      • Curry mit Süßkartoffeln und Kichererbsen
      • Zoodles mit Tahini & Soja Soße
  • ►2015 (6)
    • ►Dezember(3)
      • Miso Suppe für Anfänger
      • Cashew Kokos Pfannkuchen mit Quark Topping
      • Cremiger Avocado Salat mit deftigem Tahin Dressing
    • ►November(3)
      • Tofurührei [Veganes Frühstück]
      • Cashewbutter selber machen
      • Schwarzes Sushi mit gebackenem Hokkaido Kürbis

Lieblingsblogs

▸ Transglobal Pan Party
▸ Discovering Legacies
▸ Mehr als Grünzeug
▸ Nicest Things
▸ Minimalist Baker

Mehr Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
I love cookies Read More
Privacy & Cookies Policy

Notwendig Immer aktiviert