• Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Tumblr

Purple Avocado

healthy, yummi shizzle

  • REZEPTE
  • FOOD FOTOGRAFIE
  • REISEN
  • RESTAURANTS
  • ABOUT
  • WORK WITH ME
  • KONTAKT

No-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen

Donnerstag, 22. Februar 2018 by purpleavocado 3 Comments

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

Juchu, ich habe wieder nicht gebacken! Dieses mal gibt es die volle Dröhnung Schokolade, Cashewnüsse und Erdnussbutter, mächtig kalorienhaltig aber irgendwie auch gesund – immerhin ist kein zusätzlicher Zucker oder Mehl in dem No-Bake Schokoladenkuchen, dafür aber extra viel Erdnussbutter und Cashew :D. Den ganzen Kuchen aufzuessen würde ich dennoch nicht empfehlen, auch wenn es verlockend klingt.

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

 

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen Ursprünglich war eigentlich ein No-Bake Cashew „Käsekuchen“ geplant, den ich schon viele Male getestet habe und doch und nie so hundert pro zufrieden war. Das Standardrezept für veganen Käsekuchen gibt es ja schon zu Tausenden im Internet und am Ende will ich euch ja immer mit was neuem ‚typisch avocadigem‘ überraschen.

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

Gesagt getan, selbst ich wusste am Shooting Tag nicht, dass ich im Begriff bin den schokoladigsten, cremigsten, mächtigsten Schokoladenkuchen „nicht zu backen“. Aber hier ist er und hat mich beim Bilder bearbeiten ziemlich rumsabbern lassen.
Von den Bildern bin ich übrigens über die Maße angetan und freue mich über jegliche Bestätigung 😀

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

No-bake Kuchen ohne Küchenmaschine

Für die meisten Cashew-Kuchen Rezepte benötigt man leider eine leistungsstarke Küchenmaschine.

Das ist nervig für all jene, die nicht den Platz oder das Geld dafür haben oder sie schlicht gar nicht brauchen. Ich habe erst kürzlich meine heißgeliebte Küchenmaschine verloren und komme vorerst mit einem Pürierstab aus.

Als ob das nicht schon Challenge genug wäre habe ich den natürlich vergessen, als ich den no-bake Schokoladenkuchen bei Grimm zu Hause nicht backen und fotografieren wollte.

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

Der Boden für den Kuchen besteht aus Datteln und Nüssen, die zu einem zähen, klebrigen Teig vermengt werden. Da machen die meisten Rührgeräte schlapp. Ich habe mich also für die händische, rabiate Variante entschieden. Pekannüsse in einen Gefrierbeutel schütten, Hammer aus der Garage holen und Frust und Wut an diesen armen, unschuldigen Nüsschen auslassen. Herrlich! Wahrscheinlich sind nur deswegen die Fotos so gut geworden.

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

Die Cashewnüsse für den Kuchenbelag müssen ebenfalls zu einer sämigen Masse verarbeitet werden. Da reicht (meine) pure Muskelkraft leider nicht mehr für aus, also ist man hier doch auf irgendein elektronisches Gerät angewiesen.

Und wer den Pürierstab zu Hause vergisst, der wird halt kreativ. Die Grimm’sche Küche war glücklicherweise mit einem Smoothie-Maker ausgestattet. Ihr wisst schon, diese Minimixer, auf die man direkt die Trinkflasche direkt drauf schraubt. Mit etwas Geduld, energischem Schütteln, Klopfen und Wackeln hat das am Ende zu befriedigenden Ergebnissen geführt. Yay!

Dieses Rezept wurde also unter erschwerten Bedingungen zubereitet und ich kann euch sagen: Es klappt auch mit einem Stabmixer oder Smoothie-Maker!

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen

Für die Schokoladen-Verarbeitung habe ich euch beim letzten No-Bake Rezept schon ein paar gute Tipps geliefert, ein ultra tolles Hilfsmittel verlinkt* und ein wenig zum Temperieren von Schokolade erklärt. Schaut doch nochmal vorbei:

Peanutbutter & Jelly Cups (aus nur 5 Zutaten)

Und nun zum No-Bake Schokoladenkuchen, ich weiß ihr könnt es kaum abwarten

No-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen
 
Save Print
PREP
40 mins
COOK
30 mins
TOTAL
1 hour 10 mins
 
Author: Sabrina Dietz / Purple Avocado
Portionen / Serves: für eine 20cm Springform (für 26cm die Menge verdoppeln)
Zutaten / Ingredients
FÜR DEN BODEN
  • 150g Datteln
  • 150g Pekannüsse (alternativ funktioniert es auch mit Walnüssen oder Mandeln)
FÜR DEN BELAG
  • 200g Cashewnüsse
  • 3-4 EL Agavendicksaft, Ahornsirup, oder Honig zum Süßen
  • 100ml (Soja)Milch
  • 2 EL Zitronensaft (oder ein Schuss Apfelessig)
  • 100g Zartbitterschokolade (60%)
  • ca. 4 EL Erdnussbutter
  • 50g Kokosöl oder Kokosbutter
Zubereitung / Instructions
VORBEREITUNGEN
  1. Die Cashewnüsse und die Datteln in jeweils eine Schüssel mit Wasser geben und für ca. 4-6 Stunden oder über Nacht quellen lassen.
  2. Das Quellwasser im Anschluss abgießen und die Cashewnüsse mit Wasser abspülen.
FÜR DEN BODEN
  1. Die Pekannüsse in einen Gefrierbeutel o.Ä. geben und mit einem Hammer, Nudelholz o.Ä. zerkleinern, bis keine groben Stücke mehr vorhanden sind.
  2. Die Datteln, die durch das Quellen schön weich geworden sind mit einem Messer fein hacken und in eine Schüssel zusammen mit den Pekannüssen geben.
  3. Mit Löffel und/ oder Gabel zu einem Teig verrühren. Dieser sollte leicht klebrig und nicht zu trocken sein.
  4. Eine Springform mit Backpapier auskleiden. Grundsätzlich reicht es, wenn der Boden mit Backpapier bedeckt ist, die Ränder lassen sich gut mit einem Messer von der Form lösen.
  5. Mit einem Löffel den Teig gleichmäßig in der Form verteilen und kalt stellen, während der Cashew-Belag zubereitet wird.
FÜR DEN BELAG
  1. Die Cashewnüsse zusammen mit der Milch und dem Agavendicksaft in eine Küchenmaschine geben und zu einer sämigen Masse verarbeiten, bis alle Cashews zerkleinert sind. Alternativ funktioniert dies auch mit einem Stabmixer (der Kopf muss gelegentlich von groben Stücken befreit werden) oder einem Smoothie-Maker (hin und wieder die Flasche schütteln und freiklopfen).
  2. Die Schokolade grob hacken und zunächst die Hälfte mit dem Kokosöl in eine Schüssel geben. Wasser in einem Topf erhitzen (nicht zum Kochen bringen) und über dem Wasserdampf die Schokolade schmelzen (den Staybowlizer*(affiliate link) möchte ich dafür inzwischen nicht mehr missen)
  3. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist die Schüssel von der Hitze entfernen und die restliche Schokolade, sowie die Erdnussbutter unterrühren, bis alles geschmolzen ist.
  4. Die noch warme, aber nicht heiße Schokolade unter die Cashew-Mischung rühren.
  5. Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und den Belag gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Für weitere 30 Minuten bis 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest geworden ist.
  6. Um den Kuchen sauber von der Backform zu trennen mit einem Messer am Rand entlangfahren, bevor der Ring aufgemacht wird.
  7. Wer mag dekoriert den Kuchen noch nach Lust und Laune – zum Beispiel mit Cashewnüssen, mehr Schokolade oder frischen Früchten.
  8. Der Kuchen kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder auch eingefroren werden. Einfach mindestens 30 Minuten vorm Verzehr aus dem Eisfach nehmen. So hat man immer Kuchen parat, wenn sich mal Besuch ankündigt.
3.5.3229

Verwendete Produkte*

Kaiser Springform 20cm*

Koenic Pürierstab 750W*

Staybowlizer schwarz*

Mehr zum Nicht-Backen

Veganes Dattel Brownie Rezept

Peanutbutter & Jelly Cups (aus nur 5 Zutaten)

Zum Pinnen für später

Rezept für no-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen. Rohvegan, ohne extra Zucker und Mehl. #rohvegan #vegan #vegetarisch #nobake #backen


Info & Transparenz | Mit *Sternchen gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links! Bestellungen, die ihr über diesen Link tätigt unterstützen mich mit einer kleinen Provision, für die Arbeit an diesem Blog. Euch kostet dies selbstverständlich keinen Cent mehr und ich sehe es als Dankeschön für die Wertschätzung meiner Arbeit. Ich empfehle stets nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich selber nutze und von denen ich vollstens überzeugt bin.

Filed Under: Backen, Beliebt, Rezepte, Süßes, Vegan, Vegetarisch Tagged With: Agavendicksaft, Ahornsirup, Cashewkerne, Datteln, Erdnussbutter, Pekannüsse, Schokolade

« Herzhafte French Toasts mit Käse & Champignons
Gelbes Kokos-Curry mit Ananas und Cashewnüssen »

Comments

  1. Sabine says

    Mittwoch, 28. Februar 2018 at 3:25 pm

    ich bin begeistert und probiere den Kuchen auf alle Fälle nach der Fastenzeit. Bilder top gute Inspiration DANKE

    Antworten
    • purpleavocado says

      Mittwoch, 28. Februar 2018 at 4:03 pm

      Danke Sabine! Ich wünsche dir schon mal viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. 23 kreative Rezepte mit pflanzlichen Milchalternativen sagt:
    Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 5:48 pm Uhr

    […] Dieser Kuchen verspricht die volle Dröhnung Schokolade, Cashewnüsse und Erdnussbutter. Damit ist die Leckerei zwar ganz schön kalorienhaltig, aber dennoch gesund, denn Mehl und Zucker sucht man in Sabrinas Rezept vergebens. Gönn dir ein Stückchen und heb ab in den Schoko-Himmel. Zum Rezept […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

  • ►2019 (2)
    • ►Februar(2)
      • Die Bildanalyse - Warum du lernen solltest, wie man Bilder "liest"
      • The photo analysis or: How to "read" a photograph
  • ►2018 (29)
    • ►Dezember(1)
      • Weißer Glühwein mit Sinalco Orange
    • ►November(1)
      • Natürliches Licht & Kürbis Porridge (Making of)
    • ►Oktober(1)
      • Klassischer & Veganer Zitronenkuchen mit Baiser-Haube
    • ►Juli(1)
      • Adventures in Iran Pt 2 - Mit Mohsen in Schiras
    • ►Juni(2)
      • Warmer Antipasti-Auberginensalat
      • Adventures in Iran Pt 1 - Ankommen in Teheran
    • ►Mai(2)
      • Wassermelonen-Feta-Salat (mit veganer Option)
      • 17 traditionelle Speisen aus dem Iran, die du probiert haben solltest [Food Fotografie Projekt]
    • ►April(1)
      • Meine Food-Fotografie Ausrüstung
    • ►März(5)
      • Vegetarisches Onigirazu Rezept (Rainbow Sushi Sandwiches)
      • Veganes Walnuss Pesto mit Petersilie
      • Vegane Cashew-Sauce (mit Gnocchi, Spinat & Shiitake)
      • Schnelles Cashew-Zimt Porridge aus der Mikrowelle
      • Das perfekte Rührei mit Knoblauch-Spinat
    • ►Februar(8)
      • Gelbes Kokos-Curry mit Ananas und Cashewnüssen
      • No-bake Schokoladenkuchen mit Erdnussbutter und Cashewnüssen
      • Herzhafte French Toasts mit Käse & Champignons
      • Pulled Lachs Bagel mit Avocado
      • Mediterraner Nudelsalat mit Oliven und Rucola
      • Cremiges Knoblauch-Süßkartoffel-Püree
      • Peanutbutter & Jelly Cups (aus nur 5 Zutaten)
      • Essen ohne Reue: 9 günstige Restaurants in Hamburg
    • ►Januar(7)
      • Brokkoli-Cremesuppe mit Hummus
      • Gemüse dämpfen ohne Dampfgarer
      • Eine Reise wert – Das Restaurant Lenz [Restaurant Guide Hamburg]
      • Im Nil [Restaurant Guide Hamburg]
      • Winterliches Apfel Zimt Porridge
      • Risotto mit Champignons, Topinambur & gehackten Pekannüssen
      • Ideen & Rezepte für einen mexikanischen Abend
  • ►2017 (47)
    • ►Dezember(3)
      • Camerons Kick - Whisky Cocktail mit Mandel und Zitrone
      • Gefüllter Kürbis mit Grünkohl, Pekannüssen, getrockneten Tomaten und Mandelmus Sauce
      • Heißer, winterlicher Waldbeeren Punsch [mit oder ohne Alkohol]
    • ►November(3)
      • Erdnuss Mousse au Chocolat aus Aquafaba
      • 4 Rezepte aus dem Steakreaktor [von Appetizer bis Dessert]
      • Skandinavische Lebensfreude im Hygge [Restaurant Guide Hamburg]
    • ►Oktober(3)
      • Vegane Kokos Kürbis Suppe
      • Frühstück in Ottensen im Café von der Motte [Restaurant Guide Hamburg]
      • Hamburger Küche im Vlet an der Alster [Restaurant Guide Hamburg]
    • ►September(5)
      • Scharfe Tunfisch Onigirazu Reis Sandwiches
      • Die besten Franzbrötchen in Cölln's Mutterland [Restaurant Guide Hamburg]
      • Modern interpretierte Hamburger Küche im Vlet in der Speicherstadt [Restaurant Guide Hamburg]
      • Restaurant Guide Hamburg - Insider Tipps für Restaurants, Bars und Cafés
      • Traditionsreich Essen im Landhaus Scherrer [Restaurant Guide Hamburg]
    • ►August(5)
      • Burger und Cocktails bei Ottos Burger im Schanzenviertel [Restaurant Guide Hamburg]
      • Pfifferling Stullen mit Rührei, getrockneten Tomaten und Cashewbutter
      • Für Fleischfans – Das Meatery Steakhouse im SIDE Hotel [Restaurant Guide Hamburg]
      • Schnelle Avocado Wraps mit Guacamole und Cashewbutter
      • Herzhaftes Porridge mit Avocado & Ei
    • ►Juli(4)
      • Curry Gnocchi Salat mit Nektarinen und gerösteten Pekannüssen
      • Saftiger, veganer Karotten-Zitronen-Kuchen mit Cashewbutter-Icing
      • Nektarinen-Süßkartoffelsalat mit Ahornsirup-Senf-Dressing
      • Bandnudeln in cremiger Hummus-Sauce mit Rotkohl und Walnüssen
    • ►Juni(3)
      • Mezze mit Ela - Tomaten-Hummus & Orangen-Carpaccio {Food from Friends}
      • Aquafaba-Quark-Mousse mit Erdbeeren und weißer Schokolade
      • Mango Lassi - erfrischender, indischer Joghurt Drink
    • ►Mai(4)
      • Surf and Turf Sprossen Salat mit Garnelen und Flank Steak [+ MoschMosch Gewinnspiel]
      • Kürbis-Süßkartoffel-Stampf [Food'n'Spice Nomads Blogger-Event]
      • Sesam-Tofu mit Nuss-Sauce und Spinatsalat
      • Regenbogen Sushi mit lila Reis
    • ►April(5)
      • Quinoa Sushi mit Avocado und Lachs
      • Die Mitterkaseralm – eine Bergwanderung mit Hindernissen (Berchtesgadener Land)
      • Veganer Beeren-Auflauf nach Art der Creek aus dem Ethno Kochbuch
      • Wandern in Berchtesgaden - Ramsau, Hintersee, Zauberwald
      • Wildreis-Küchlein der amerikanischen Ureinwohner (Das Ethno-Kochbuch)
    • ►März(4)
      • Basics für eine gesunde Frühstücks Routine
      • Eriskay - Südsee Flair auf den äußeren Hebriden in Schottland
      • Brownie-Käsekuchen von Ramona, der tätowierten, fotografierenden Diabetikerin [Food from Friends]
      • 7 großartige Campingplätze in Schottland
    • ►Februar(3)
      • Süßes Sushi mit Milchreis, Apfel und Zimt
      • Okonomiyaki, Katzen und Cosplay bei Senta [Food from Friends]
      • Knusprige Ofenpommes mit zwei Veganen Cashew Dips (Avocado inbegriffen ;)
    • ►Januar(5)
      • Schnelle Himbeer Kokos Mousse aus nur 3 Zutaten [From my Fridge]
      • Süßkartoffel aus der Pfanne mit Spinat und Räuchertofu [+ veganen, selbstgemachten Ketchup]
      • Karamellisierte Curry-Würznüsse mit Zimt (Spicebar Nut Challenge)
      • Low Carb Gemüsepfanne mit Blumenkohlreis und Mandelmus-Soße [From my Fridge]
      • Bananenbrot mit Datteln und Walnüssen
  • ►2016 (36)
    • ►Dezember(3)
      • Die besten 20 Rezepte 2016 - Ein kulinarischer Jahresrückblick
      • Gefüllter, veganer Braten aus Seitan in Blätterteig-Kruste
      • Karotten Orangen Suppe mit Kokos und Ingwer
    • ►November(2)
      • Extra weich und chewy - Die besten Chocolate Chip Cookies aller Zeiten
      • 15 Minuten Kichererbsen Salat mit Senf-Curry-Dressing
    • ►Oktober(1)
      • Brügge sehen... und hassen? Wochenend-Roadtrip nach Belgien
    • ►September(2)
      • Ramen und Onigiri mit June {Food from Friends}
      • Blumenkohl Sushi mit gebratener Aubergine, Zucchini und Tofu
    • ►August(2)
      • 6 Gründe, warum ich Campen in Schottland liebe
      • Tofurührei mit Pilzen [From my Fridge]
    • ►Juli(2)
      • Sesam-Fischstäbchen und Matcha Cupcakes mit Mimirosefoodlove {Food from Friends}
      • Gemüse und knuspriger Tofu in Senfsoße [From my Fridge]
    • ►Juni(4)
      • Tofu Gnocchi Bowl mit Spinat Pak Choi Salat [From my fridge]
      • Spinatsalat, Tteokbokki und knuspriger Tofu - Koreanisch kochen mit Dennis {Food from Friends}
      • Das Bernsteinzimmer - Handgemachte, vegane Schokolade
      • Fuerteventura Reisetipps II {Cofete, Ajuy, Morro Jable}
    • ►Mai(4)
      • Fuerteventura für Anfänger I {Betancuria, Corralejo}
      • Jamies Food Revolution inspirierte Paprika Pfanne
      • Papaya Curry mit Kokosmilch und Quinoa
      • One Pot Rezept: Couscous mit Spinat und Erdnusssauce
    • ►April(3)
      • 3 schnelle & gesunde Wraps
      • Fanta Kuchen mit Schmand & Mandarinen
      • Herzhafte Muffins aus Süßkartoffeln
    • ►März(8)
      • Veganes Dattel Brownie Rezept
      • Vegane Quiche mit grünem Spargel
      • Bunte Karotten aus dem Ofen auf Feldsalat mit Sesamdressing
      • Veganer Kartoffelsalat mit Avocado & Kala Namak
      • Grünkern Sushi mit rote Bete
      • Schoko Erdnuss Haferbrei
      • Nudeln mit Avocado, Spiegelei und Ingwer
      • Gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Feta
    • ►Februar(3)
      • Vegane Schokomousse aus Seidentofu
      • Wie man einen Sushi Abend plant
      • 5 Minuten Porridge aus der Mikrowelle
    • ►Januar(2)
      • Curry mit Süßkartoffeln und Kichererbsen
      • Zoodles mit Tahini & Soja Soße
  • ►2015 (6)
    • ►Dezember(3)
      • Miso Suppe für Anfänger
      • Cashew Kokos Pfannkuchen mit Quark Topping
      • Cremiger Avocado Salat mit deftigem Tahin Dressing
    • ►November(3)
      • Tofurührei [Veganes Frühstück]
      • Cashewbutter selber machen
      • Schwarzes Sushi mit gebackenem Hokkaido Kürbis

Lieblingsblogs

▸ Transglobal Pan Party
▸ Discovering Legacies
▸ Mehr als Grünzeug
▸ Nicest Things
▸ Minimalist Baker

Mehr Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.I love cookies